Marienweihe als Tauferneuerung
nach dem hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort Seit Jahren bereiten sich jährlich zahlreiche Gläubige vor sich Jesus Christus ganz durch die Hände Mariens zu weihen. Der hl. Ludwig Maria…
nach dem hl. Ludwig Maria Grignion von Montfort Seit Jahren bereiten sich jährlich zahlreiche Gläubige vor sich Jesus Christus ganz durch die Hände Mariens zu weihen. Der hl. Ludwig Maria…
So titelt das Medienreferat der österreichischen Bischofskonferenz einen Beitrag auf ihrer Website. Die Filmemacher Die Filmemacher, ein internationales Team von katholischen Christen, mit Sitz in Spanien, haben in den letzten…
Wallfahrtskirche Kleinenberg Seitenaltar des hl. JosefNach einer Werktagsmesse in der Serviten-Kirche während meiner Freisemester 1987/1988 in Innsbruck fiel mein „Augenmerk“ auf das Bild des heiligen Josef. Über diesem Bild stand…
Der rechte Seitenaltar in der Wallfahrtskirche Kleinenberg – der Josefsaltar Zu Ehren des heiligen Josefs, des Bräutigams der seligen Jungfrau und Gottesmutter Maria, und den Nährvaters Jesu Christi, ist der rechte…
Die ganze Weltgeschichte ist Heilsgeschichte »„Keine Angst! Gott will uns retten.“ In diesen zwei Sätzen lässt sich kurz das Resümee des Königsfestes am 21. November 2020 in der St. Anna-Basilika…
26. Dezember – der heilige Stephanus – Gebetstag für verfolgte und bedrängte Christen Der Eröffnungsvers der hl. Messe an diesem 2. Weihnachtstag lautet: Das Tor des Himmels öffnete sich für…
„Weihnachten 1942. Die Rote Armee hatte Stalingrad schon einen Monat eingekesselt. -30 Grad, -40 Grad; es fehlte den Soldaten der 6. Armee der Wehrmacht an Vorräten, die Versorgungsflüge kamen kaum…